SOFF
being human is ridiculous -
Let’s Play Evoluti0N!
eingeladen von | invited by IHSAN ALIŞAN
07.11.2024 – 08.03.2025
Überraschungsevent | Surprise event:
08.03. | 16 UHR - 19 UHR | 4 PM - 7 PM
mehr Informationen... | read more...
deutsch | english below
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass unsere Ausstellug bis zum 8. März 2025 verlängert wurde.
Zusätzlich möchten wir Sie herzlich zu unserem Überraschungsevent am 8 März um 16 Uhr einladen.
Die Ausstellung "being human is ridiculous - Let’s Play Evoluti0N!" ist SOFFs erste Einzelausstellung. Ihre künstlerische Arbeit verfolgt einen posthumanistischen Ansatz: das Streben nach Evolution durch einen Perspektivwechsel. Ausgehend von einer Kritik an der etablierten Lebensweise, führt ihre Arbeit über Forschung in Bezug auf Veränderung hin zu Ansätzen der Entwicklung einer neuen Kultur.
Bei einer ganzheitlichen Reflexion der sozialen, ökonomischen und ökologischen Strukturen menschlicher Kultur, entstehen schnell Gefühle der Angst, Überforderung, Depression und Ohnmacht. Allerdings offenbart sich dabei auch die Absurdität des Mensch-Seins: eine Perspektive, aus der Kraft zur Veränderung geschöpft werden kann. Diese Absurdität ist der Ausgangspunkt für die kollaborative Bildserie „being human is ridiculous“, die unter anderem mit Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten, Natalie Paneng, Milo Moiré sowie Dr. Pinar Yoldaş entstanden ist und im Stil einer Werbekampagne Aspekte der menschlichen Kultur humoristisch kritisiert. Ein Kleid zeigt die Ergebnisse der anthropologischen Feldstudie „Cheer or Fear?“ zur Angst vor und Freude auf die Zukunft. Außerdem werden 3 Paperprint Ausgaben des SOFF Magazines exponiert, die Tagebücher der Künstlerin, in denen sie die persönliche Entwicklung eines neuen Selbstverständnisses und die Transformation ihres Lebens zu einem Spiel dokumentiert.
Des Weiteren befindet sich im Ausstellungsraum ein interdimensionales Portal zu SOFFs Multiverse, durch das der Teleport in der Space Station Nucleus als Rauminstallation besucht werden kann.
SOFF schloss im Sommer 2024 ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf ab. Ihre Arbeiten waren unter anderem im Kunstpalast Düsseldorf, dem NRW Forum, Künstlerverein Malkasten, in der Kunsthalle Düsseldorf und beim Locarno Film Festival, sowie dem NEW NOW Festival präsent.
Die Ausstellung wird gefördert von BAUHAUS und dem Rotary Club Cologne-Kapitol.
english
We are pleased to inform you that our exhibition has been extended until March 8, 2025.
In addition, we would like to cordially invite you to our surprise event on March 8 at 4 pm.
"being human is ridiculous - Let’s Play Evoluti0N!" is SOFF's first solo exhibition. Her artistic work pursues a post-humanist approach: the pursuit of evolution through a change of perspective. Starting from a critique of the established way of life, her work leads through research into change to approaches for the development of a new culture.
A holistic reflection on the social, economic and ecological structures of human culture quickly gives rise to feelings of anxiety, excessive demands, depression and powerlessness. However, this also reveals the absurdity of being human: a perspective from which strength for change can be drawn. This absurdity is the starting point for the collaborative image series “being human is ridiculous” that humorously criticizes aspects of human culture in the style of an advertising campaign, created with Jana Kerima Stolzer, Lex Rütten, Natalie Paneng, Milo Moiré and Dr. Pinar Yoldaş among others. A dress shows the results of the anthropological field study “Cheer or Fear?” on the fear and joy of the future. Also on display are 3 paper print editions of SOFF Magazine, the artist's diaries in which she documents the personal development of a new self-image and the transformation of her life into a game.
The exhibition space also features an inter-dimensional portal to the SOFF multiverse, through which the teleport in the Nucleus space station can be visited as a spatial installation.
SOFF completed her studies at the Kunstakademie Düsseldorf in summer 2024. Her works have been presented at Kunstpalast Düsseldorf, NRW Forum, Künstlerverein Malkasten, Kunsthalle Düsseldorf, Locarno Film Festival and NEW NOW Festival, among others.
The exhibition is supported by BAUHAUS and the Rotary Club Cologne-Kapitol.
Gefördert von | With support of: